Die Deutsche Bank AG ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut Deutschlands. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main ist als Universalbank tätig und unterhält bedeutende Niederlassungen in London, New York City, Singapur, Hongkong und Sydney. In Deutschland arbeiten rund 43.000 Mitarbeiter für die Bank, weltweit sind es knapp 97.000.
Besonderes Gewicht legt die Bank unter anderem auf das Investmentbanking mit der Emission von Aktien, Anleihen und Zertifikaten.
WTS ist eine global agierende Steuerberatungsgesellschaft mit angrenzender Rechtsberatung. Unser Dienstleistungsangebot wird durch umfassende Financial Advisory Services komplettiert. Mit Pioniergeist entwickeln unsere 1.300 Mitarbeiter innovative und maßgeschneiderte Konzepte, die sie mit hoher Umsetzungskompetenz für unsere Mandanten realisieren.
Seit unserer Gründung im Jahr 2000 haben wir uns kontinuierlich zu einem der führenden Anbieter im Steuerberatungsmarkt entwickelt. Unser dynamisches Wachstum zeigt sich in unserer heutigen Struktur: Mit dreizehn Standorten in Deutschland und einem Umsatz von 183,3 Mio. Euro gehört die WTS zu den führenden deutschen Steuerberatungsgesellschaften. Über unser eigenes internationales Netzwerk WTS Global sind wir weltweit in mehr als 100 Ländern vertreten und bieten globale Beratungsdienstleistungen an
Der Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) e.V. wurde im Frühjahr 1992 von den vier Börsenvereinen Darmstadt, Mannheim, Paderborn und Saarbrücken gegründet. Zu den Zielen gehören das Networking sowie die Stärkung der Vereinsarbeit.
Seit über 20 Jahren entwickelt sich der Verband weiter und blickt heute stolz auf 64 Mitgliedsvereine und mehr als 10.500 Mitglieder. Der BVH sieht sich als Dienstleister für seine Mitglieder und ist zudem Organisator exklusiver bundesweiter Veranstaltungen, wie dem Frankfurter Börsentag, des SummerEvents, der jährlichen Mitgliederversammlung sowie zahlreicher Workshops. Um die Bedeutung und Akzeptanz seiner Mitgliedsvereine zu fördern, bietet der BVH in Form von BVH Consulting eine Entstehungshilfe für neue Vereine an und versucht, seine Aktivitäten sowie die seiner Mitglieder durch eine intensive Pressearbeit der Öffentlichkeit vorzustellen.
Die Bayerische Bank für die deutsche Wirtschaft
Wachstum und Innovationen für Unternehmen in Bayern, Deutschland, Europa und weltweit finanzieren: Mit diesem klaren Auftrag betreuen wir große und mittelständische Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Auch in der gewerblichen Immobilienfinanzierung sind wir ein führender Akteur.
Fest in die Sparkassen-Finanzgruppe eingebunden
Rund 400 Sparkassen in Bayern und Deutschland vertrauen uns seit Jahrzehnten als bevorzugtem Partner. Zum Beispiel bei Emissionen öffentlicher Anleihen: Dabei sind wir dank unserer langen Kundenbeziehungen und Branchenkenntnis einer der führenden Arrangeure. Privatkunden betreuen wir über unsere Tochtergesellschaft Deutsche Kreditbank AG (DKB).
Big 4
Big Four bezeichnet das Oligopol der vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt: Deloitte, EY (Ernst & Young), KPMG und PricewaterhouseCoopers (PwC).Es steht für rund 67 Prozent des weltweiten Umsatzes in der Wirtschaftsprüfung. Kerndienstleistungen sind neben der Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen die Steuerberatung sowie die klassische Unternehmens- bzw. Managementberatung, Transaktionsberatung und Corporate Finance
Wikifolio ist Europas führende Social-Trading-Plattform, auf der moderne Anleger die Möglichkeiten der Sozialen Medien auch bei der Geldanlage nutzen.
Die Plattform folgt dem Trend zu jederzeit online verfügbaren, intuitiv bedienbaren und transparenten Angeboten. Erfahrene Anleger – die wikifolio-Trader – veröffentlichen und betreuen ihre Handelsideen auf der Plattform in Form von wikifolios und bauen sich ihren persönlichen Track Record auf. Über ein an der Börse gehandeltes wikifolio-Zertifikat können Anleger dann an der Wertentwicklung der jeweiligen Handelsidee teilhaben – und dabei über die Plattform die realen Marktdaten, Kennzahlen sowie jeden Trade im wikifolio jederzeit kostenfrei einsehen.
In der heutigen Form entstand die Sparkasse Regensburg am 1. August 1982 durch die Vereinigung der “Stadtsparkasse Regensburg” mit der “Kreissparkasse Regensburg”. Die Errichtung der Sparkassen diente als innovative “Hilfe zur Selbsthilfe” und richtete sich gegen die bedrohliche Massenarmut. Schnell entwickelten sich die regional verankerten Kassen zu einem wirksamen Instrument der individuellen Daseinsfürsorge und -planung. Daran hat sich auch in den Zeiten der Finanzkrise, der digitalen Revolution und ihrer ganz eigenen hierarchischen Veränderungen und Umbrüche im Kern nichts geändert. Heute wie damals stehen die Menschen und Kunden in Stadt und Landkreis und ihre finanziellen Zukunftspläne und Vorhaben im Zentrum der täglichen Bemühungen der Sparkasse Regensburg.
Die Volksbank Regensburg eG ist eine traditionelle Genossenschaft, die seit 1869 Ihren Platz in der Region gefunden hat. Gegründet von Regensburger Bürgern, um sich gegen die Armut aufzulehnen und gegenseitige Hilfe zu bieten, ist die Bank das geblieben was sie schon damals war: Eine mitgliedergetragene Gemeinschaft, die nicht Gewinnmaximierung, sondern die Förderung der Menschen aus der Region in den Mittelpunkt stellt. Das gibt den Mitarbeitern die Freiheit, ganz im Kundensinne zu entscheiden. Die flachen Hierarchien, die familiäre Struktur und die intensive Ausbildung der Mitarbeiter sind dazu angetan, die Bank schnell und flexibel auf Marktänderungen reagieren zu lassen. So findet eine Anpassung an die digitale Welt statt, ohne die Beratungsqualität außer Acht zu lassen. Das Unternehmen hat sich über die Jahre hinweg als festes und zuverlässiges Standbein der Regensburger Bankenlandschaft erwiesen.